Das Laboratorium bietet Raum für Workshops und Übungsgruppen, die sich nicht auf alte Traditionen berufen, sondern neue Formen von Körperarbeit bzw. neue Kombinationen alter Stile versuchen.
Kommende Veranstaltungen
“Weiterlesen“
Hier kommt noch was
“Einklappen“
Bisherige Veranstaltungen
Bondage-Shiatsu / Übungsabend 15. Juli 2019
“Weiterlesen“
Themenschwerpunkt:
Seilführung & Seilspannung unter dem Gesichtspunkt von Shiatsu
Bewegung und Organisation meines eigenen Körpers als Aktive/Aktiver in Bezug zu meiner passiven Partnerin / passivem Partner
Wir werden einzelne Abläufe des Fesseln´s unter die Lupe nehmen und werden analysieren, welche Aspekte von Shiatsu dabei relevant werden und wie durch gescheite Selbstorganisation und fließende Bewegungsabläufe des Riggers die Session für beide beteiligte in einen Flow gleitet.
Wir werden heute weniger konkrete Shiatsutechniken oder einzelne Knoten üben.
Eine Veranstaltung für alle, die sich für die Kombination aus Massage / Shiatsu und Fesseln begeistern können.
Du kannst Dich als Einzelperson anmelden.
Maximal 12 Teilnehmer!
Ablauf: 120 Minuten Workshop mit Unterricht, danach 60 Minuten open Space für freies Üben, Fesseln und Shiatsu machen. Während der Übungszeit können Fragen gestellt und kann um Hilfe gerufen werden.
Termin: 15. Juli 2019 um 18:30 Uhr
Ort: Shiatsuschule Kreuzberg, Lübbener Strasse 26 (EG HH) 10997 Berlin https://www.shiatsu-schule.de/
Preis: 25,00 € Abendkasse bzw. 20,00 € bei Vorauszahlung (bar oder Überweisung)
Anmeldung: info@shiatsusonne.de
Weitere Termine für Bondage – Shiatsu Übungsabende 2019:
09. September / 30. September / 04.November / 12.Dezember
Inhalte werden noch bekannt gegeben.
“Einklappen“
Bondage-Shiatsu / Übungsabend 17. Juni 2019
Themenschwerpunkt: Züge & Dehnungen
“Weiterlesen“
Aus dem unendlichen Universum der Körperarbeit haben wir für heute zwei klassische Shiatsutechniken heraus gegriffen:. Dehnungen & Züge.
Zug an Armen, an Beinen und Zug am Kopf sind, was die Technik betrifft, extrem einfach zu handeln. In ihrer Wirkung sind sie aber erstaunlich und offenbaren einen komplexen Bezug zu Philosophie und innerer Haltung im Shiatsu.
Wir werden die Techniken am teilweise gefesselten Körper üben. Dazu bedienen wir uns einer relativ einfachen Fesselung am Oberkörper. Für alte Hasen mag das Back to Basic sein, für Neueinsteiger wird es viel zu lernen geben.
Welche besonderen Erfahrungsräume wir uns durch das Anwenden einer traditionellen Technik am gefesselten Körper erschließen werden, bleibt einstweilen im Reich der Vorahnungen…..
Dehnungen sind im Vergleich zu den Zügen wesentlich populärer. Alle Welt spricht von richtigem Dehnen, sei es beim Joggen oder im Yoga. Wir werden das Wesentliche von Dehnungen theoretisch heraus arbeiten und Dehnungen praktisch üben, so viel wie die Züge uns Zeit dafür gelassen haben.
Eine Veranstaltung für alle, die sich für die Kombination aus Massage / Shiatsu und Fesseln begeistern können.
Du kannst Dich als Einzelperson anmelden.
Maximal 12 Teilnehmer!
Ablauf: 120 Minuten Workshop mit Unterricht, danach 60 Minuten open Space für freies Üben, Fesseln und Shiatsu machen. Während der Übungszeit können Fragen gestellt und kann um Hilfe gerufen werden.
Termin: 17. Juni 2019 um 18:30 Uhr
Ort: Shiatsuschule Kreuzberg, Lübbener Strasse 26 (EG HH) 10997 Berlin https://www.shiatsu-schule.de/
Preis: 25,00 € Abendkasse bzw. 20,00 € bei Vorauszahlung (bar oder Überweisung)
Anmeldung: info@shiatsusonne.de
“Einklappen“
Bondage – Shiatsu / Übungsabend
Themenschwerpunkt: Embryonalhaltung
“Weiterlesen“
Der Körper eingerollt, durch eine Netz- Gitter – Struktur aus Seil eingeschnürt, eingehüllt wie in einem Kokon, erinnert die gefesselte Form assoziativ an die Haltung eines Embryo. In dem Zeitfenster von 90 Minuten werden wir vorrangig das Anlegen der Bondage üben. Wir werden Wege finden, die der aktiven Person allen Spielraum für fürsorgliche Zuwendung geben und die es der liegenden Person leicht machen, die Kontrolle abzugeben. Wir üben auch, ebenso wichtig, das achtungsvolle Öffnen der Bondage und die passiven PartnerInnen in das Alltagsbewußtsein zurück zu geleiten.
In einem vertiefenden Tagesworkshop im Herbst werden wir uns den „feinstofflichen “ Seiten dieser Form zuwenden. Von der fixierten Embryonalhaltung bleibt das körpereigene Zellgedächtnis nicht unberührt. Wir werden auf die Chorda Dorsalis focussieren, der ersten geometrischen Struktur im Embryo und das ist wie die Anrufung embryologischer Entwicklungskräfte im Hier und Jetzt und in der erwachsenen Person. Der Termin hierfür wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Ablauf: ca. 90 Minuten Unterricht, anschließend ca. 90 Minuten freies Üben mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich helfen zu lassen. Offen für alle, keine Vorkenntnisse notwendig.
Termin: noch ohne Termin
Ort: Shiatsuschule Kreuzberg, Lübbener Strasse 26 (EG HH) 10997 Berlin
Preis: 25,00 € Abendkasse bzw. 20,00 € bei Vorauszahlung (bar oder Überweisung)
Anmeldung: info@shiatsusonne.de
“Einklappen“
Einführungskurs Bondage – Shiatsu an 4 Tagen 16./17. & 30./31. März 2019
“Weiterlesen“
Ein Workshop für Neueinsteiger. Körperkunst & Seilkunst. Shiatsu geben unter Verwendung eines Seiles als Hilfsmittel und Shiatsu am gefesselten Körper.
Shiatsu ist körperorientierte Körper – Arbeit, Chillout und Relaxen. Shiatsu ist Körperkontakt in definierten Rollen. Einer gibt, einer empfängt. Einer ist aktiv und führt durch die Session und der andere bleibt passiv. Shiatsu berührt. Mit Händen und Füßen, mit dem ganzen Körper und in unserem Fall auch mit einem Seil. Wir massieren den Körper, drücken und streichen. Wir halten und bewegen, wir lockern, mobilisieren und dehnen. Wir machen unseren Kopf frei. Präsenz ist gefragt. Im Augenblick sein. Akzeptieren. Wahrnehmen und nicht werten und die Session fließen lassen mit dem was sich zeigt. Auf beiden Seiten. Der Dialog erfolgt körperlich. Verbale Verständigung ist nur selten angesagt. Das Denken kann aufhören, bei dem Empfangenden jedenfalls. Der Aktive hält den Raum und trägt die Verantwortung. Der Passive, wo ist der eigentlich? Auf Reisen? Am Ackern? In Ekstase, in Meditation, ist dahin geschmolzen wie ein Stück Butter in der Sonne?
Bondage verstehen wir an dieser Stelle als die Verwendung eines Seiles im weitesten Sinne. Das Seil fesselt, bindet und schafft Intensität. Es ist wie ein Spiegel für uns. Ist geschmeidig und flexibel wenn es rumliegt und enorm stabil, wenn es unter Spannung steht. Vielleicht wollen wir auch so sein.
Das Seil in seiner Geschmeidigkeit lädt uns ein, Arme und Beine baumeln zu lassen. Straff gezogen spiegelt es unsere Anspannung.
Anspannungen los zu lassen und die Kontrolle abzugeben fällt leichter, wenn man sich gut eingebunden fühlt.
Sich fallen zu lassen wagt man eher, wenn man ein Sicherungsseil hat und am anderen Ende einen guten Partner weiß. Und wenn man sich in einem sicheren Raum weiß, in welchem Einvernehmlichkeit oberstes Gebot ist.
16./17. März 2019: Grundlagen Shiatsu / Die Kunst, sein Gewicht wirken zu lassen / Hara – Arbeit / Spürübungen zur Dosierung von Gewicht / den Körper am Boden bewegen / Drehungen / erster Kontakt mit dem Seil / Spürübungen zur Seilspannung / Das Seil als Hilfsmittel für Shiatsu / zwei Akupukturpunkte / ein erster Knoten
30./31. März 2019: Grundlagen Bondage / Sicherheit und Einvernehmen / den Körper am Boden bewegen und das Seil handhaben / erste Fesselung am Oberkörper / erste Fesselung an Becken und Beinen / Mobilisationen und Lockerungen / Hara – Arbeit / zwei Akupukturpunkte
Rollentausch
Alle vermittelten Inhalte erschließen sich besser, wenn man sie sowohl aktiv geübt, als auch passiv erfahren hat.
Manche Inhalte sind ideal an verschiedenen Körpern zu üben.
Deswegen sind Rollentausch und in manchen Fällen auch Tausch der Übungspartner vorgesehen.
Wenn du partout nur in einer Rolle bleiben willst, dann teile das bitte schon bei deiner Anmeldung mit.
Ziel: Du lernst in diesem Workshop wesentliches über Shiatsu und wie ein Seil das Spektrum von Shiatsu bzw. Massagen erweitern kann. Du vertsehst das Prinzip von Fesseln am Boden.
Mit dem Gelernten wirst Du Dein erstes Bondageshiatsu geben und weiterhin Deinen Stil entwickeln können.
Mitzubringen: Weiche Kleidung, besser eng anliegend als weit fallend. Ein kleines Kissen. Eigene Seile, wenn vorhanden. Anderen Falls werden Seile vor Ort sein.
Wo: Lake Studios Berlin, Scharnweber Strasse 27, 12587 Berlin
S Bhf Berlin – Friedrichshagen. Die genaue Anfahrtsbeschreibung erhaltet ihr in der Bestätigung.
Termin: 16./17. & 30./31. März 2019
Kontakt für inhaltliche Fragen zu diesem Workshop: info@shiatsusonne.de
oder René, mobil 0171-5820639
Anmeldung: Per email an info@shiatsusonne.de
Der Kurs wird für maximal 10 TeilnehmerInnen angeboten.
Ihr könnt euch als Paar oder einzeln anmelden.
Preis: 275,00 Euro pro Person für beide Wochenenden
165,00 Euro pro Person für ein Wochenende
“Einklappen“
Bodyflow mit Seil – ein experimentierfreudiger Abend 17. April 2019
“Weiterlesen“
Man nehme zwei Persönlichkeiten, eine Prise Nähe, eine Prise Distanz zu gleichen Teilen und füge ein Seil hinzu. Das Ganze reifen lassen und genau beobachten.
Ein einfaches Rezept. Und was am Ende dabei heraus kommt? Vielleicht nicht mehr als eine Menge Spaß. Vielleicht innige Verbindung. Vielleicht Groll und Abwehr. Vielleicht fühlen wir uns gehalten und unterstützt, vielleicht verwickeln wir uns in eigenen Konzepten. Wir werden es erleben.
Das Foto zu unserem Workshop entstand am Strand von
Ko Pha-ngan in Thailand. Das passt. Denn, wie der Thailänder zu sagen pflegt „same same but different“ ist das, was wir mit Euch unternehmen möchten.
Wir bedienen uns des Body Flow, einer freien Bewegungsmeditatiton, die in den 80er Jahren von Michael Barnett entwickelt wurde. Nach einer Einführung werden wir mit dieser Bewegungsmeditation starten. Im zweiten Teil machen wir dann ein „Bodyflow“ zu zweit, bei dem jeweils ein Teilnehmer mit einem anderen durch ein Seil verbunden ist. Eine Expedition in den Raum zwischen freier Bewegung und Gebundenheit.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse für diesen Workshop notwenidig.
Die Idee für diesen Workshop ist uns gekommen, als wir in einer Reihe von Selbstversuchen die Wirkung einer körperlichen Restriktion auf das Craniosacrale System untersuchten. Wir experimentierten mit straffen Seillagen um die Füße und die Schädelknochen und waren fasziniert.
Nach und nach wurde uns aber klar, dass es diese invasiven Manipulationen gar nicht braucht. Dass statt dessen sich sehr feine und interessante Räume öffnen, wenn wir das Seil nicht im Sinne eines Werkzeuges gebrauchen. Viel mehr lassen wir, quasi wie von selbst, das Seil seine Wirkung entfalten. Das Seil wird hierbei zum Symbol (Halt / Verbindung / Einengung…) und das Symbol wirkt auf uns, während es gleichzeitig körperlich – haptische Sensationen erzeugt.
In Cooperation mit Wolfgang Rühle.
Termin: 17. April 2019 um 19 Uhr
Ort: Lake Studios Berlin, Scharnweber Strasse 27, 12587 berlin – Friedrichshagen
Preis: 12,00 €
“Einklappen“
Bondage-Shiatsu / Übungsabend 24. April 2019
Themenschwerpunkt: Knoten & Basics
“Weiterlesen“
Der erste offene Übungsabend zum Thema Bondage-Shiatsu. Anfangsknoten, Seilverlängerung, Seilführung usw., es sind nicht viele technische Handgriffe, die für ein erstes Bondage-Shiatsu gekonnt werden müssen. Aber auch die wollen geübt sein. Das braucht etwas Zeit und die wollen wir uns heute dafür nehmen.
Nachdem wir in der Handhabung des Seiles Routine entwickelt haben, wird unser Kopf frei dafür, uns mit voller Aufmerksamkeit unserer Partnerin/ unserem Partner und der gemeinsamen Session zuzuwenden.
Ablauf: ca. 90 Minuten Unterricht, anschließend ca. 90 Minuten freies Üben mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich helfen zu lassen. Offen für alle, keine Vorkenntnisse notwendig.
Termin: 24. April 2019 um 18:30 Uhr
Ort: Mommsenstrasse, Berlin – Charlottenburg. Wird bei Anmeldung bekannt gegeben, da wir eine Privatwohnung zur Verfügung haben
Preis: 25,00 € Abendkasse bzw. 20,00 € bei Vorauszahlung (bar oder Überweisung)
Anmeldung: info@shiatsusonne.de
“Einklappen“
Bondage-Shiatsu / Übungsabend 23. Mai 2019
Themenschwerpunkt: Lockern und mobilisieren
“Weiterlesen“
Ablauf: ca. 90 Minuten Unterricht, anschließend ca. 90 Minuten freies Üben mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich helfen zu lassen. Offen für alle, keine Vorkenntnisse notwendig.
Termin: 23. Mai 2019 um 18:30 Uhr
Ort: Shiatsuschule Kreuzberg, Lübbener Strasse 26 (EG HH) 10997 Berlin
Preis: 25,00 € Abendkasse bzw. 20,00 € bei Vorauszahlung (bar oder Überweisung)
Anmeldung: info@shiatsusonne.de
“Einklappen“
Eine spannende Idee zum Thema Nackenspannungen
“Weiterlesen“
Dieser Workshop vermittelt kein fertiges Wissen.
Dieser Workshop ist ein Experimentierfeld.
Im menschlichen Gehirn gibt es einen Bereich, wie er in einem frühen Stadium der evolutionären Entwicklung schon bei unseren Vorfahren angelegt wurde. Dieser Bereich wird auch unser „Reptiliengehirn“ genannt. Im Reptiliengehirn, oder auch Hirnstamm, befinden sich u.a. der Quellpunkt des 10. Hirnnerven und einer von zwei Quellpunkten des 11. Hirnnerven. Die Rede ist von Nervus vagus und Nervus accessorius.
Beide Nerven haben sehr unterschiedliche Funktionen. Nervus vagus ist der parasypathische Nerv im Körper und ist zuständig für Entspannung im weitesten Sinne. Nervus accessorius ist ein motorischer Nerv und innerviert Nacken und Kehlkopfmuskulatur.
Beide Nerven verlaufen ein Stück weit parallel, verschmelzen in Höhe des Foramen jugulare und verzweigen sich dann wieder.
Die These für den Workshop lautet:
Es kann kein Zufall sein, dass unter Stress genau die Muskeln anspannen, deren Nerven genau mit dem „Entspannungsnerven“, dem Nervus vagus, verschmolzen sind. Der Nervus accessorius muß eine Art Wechselspieler desselben sein.
Wir vermuten eine Funktion des N. accessorius, die unter Stress anspringt und die in früheren evolutionären Entwicklungsstufen eine sinnvolle Aufgabe hatte. Eine Aufgabe, die beim modernen Menschen nicht mehr gegeben ist. Da die Funktion nicht mehr da ist, der neuronale Impuls aber durchaus, bleibt dieser in einer rudimentären Sackgasse stecken. Das Resultat sind unkoordinierte Muskelanspannungen.
Die These ist nicht belegt.
Nach dem, was wir bislang recherchen konnten, aber auch nicht widerlegt.
Detailierte Informationen über die vermutete, einstige Funktion gibt es auf dem Workshop.
Vielleicht ist es gar nicht wichtig, ob die These stimmt oder nicht. Es lassen sich von ihr Übungen herleiten, mit denen wir auf muskulär/faszialer, neuronaler und auch emotionaler Ebene unserer momentanen Situation entsprechend agieren können, und dabei unsere Selbstwahrnehmung trainieren können.
In Folge davon werden wir besser in der Lage sein, Spannungen erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Termin: Wird festgelegt, sobald es mind. 6 InteressentInnen für diesen Workshop gibt.
Ort: Lake Studio Berlin, Scharnweber Strasse 27, 12587 Berlin
Kosten: 85€
Anmeldung: René Zechmeister, info@shiatsusonne.de
mobil 0171-5820639
“Einklappen“
Sense of Flow,
Schweben wie auf Wolke 7
“Weiterlesen“
Kurz gesagt: in dem Tuch zu schweben fühlt sich einfach toll an. Dabei massiert, bewegt und gehalten zu werden tut gut. Das Sense of Flow ist eine Körperarbeit in der Schwebe. Das Tuch hängt an langem Faden von der Decke herab und dort hinein legt sich die liegende Person. Sie schwebt in dem Tuck kurz über dem Boden.
Sie läßt die Seele baumeln, ist ganz still und hält die Augen geschlossen. Sie lauscht den Bewegungen des Tuches, das sie trägt. Es ist eng aber wohlig und jemand ist für sie da – da draußen.
Das Tuch wird zu einem Ort der Geborgenheit. Der kleine Raum im Tuch wird zum Weltenraum. Ein Raum zwischen Spektakel und Tiefenentspannung, zwischen Analytik und Meditation, zwischen Konzeption und Transzendenz. Das Tuch wird zum Fährschiff zwischen den Welten. Es schwingt auf dem Horizont zwischen oben und unten, zwischen statisch und fließend. Sein Segel hält es in den Atem des Lebens. Wir navigieren mit Handgriffen aus Qi Gong und Cranio Sacraler Biodynamik.
In diesem Workshop werden wir gemeinsam konkrete Techniken entwickeln, üben und praktisch anwenden.
Dabei sind zwei Aspekte von besonderer Bedeutung: Zum Einen das harmonische Kräfteverhältnis in einem Pendel, als welches das Tuch mit der Person darin ja betrachtet werden kann, zum Anderen die mentalen Erlebnisebenen, zu denen unser Setting und die Techniken einladen: Geborgenheit, Verbundenheit und Hingabe bei entspanntem Wachsein.
Ausserdem werden wir die Grundlagen des Sense of Flow besprechen: Welche Tücher können verwendet werden und welches Tuch bietet welche Möglichkeiten? Wie können die Tücher aufgehangen werden? Und in welche Haltung gehe ich als BehandelndeR?
Welche Potentiale bietet das Sense of Flow für einzelne Berufsgruppen?
Hierbei besprechen wir die Arbeit mit Neugeborenen und Kindern bis zur Pubertät und mit Frauen in den ersten drei Schwangeschaftsmonaten und nach der Entbindung, den Wellnessaspekt und den potentiell therapeutischen Aspekt des Sense of Flow.
Am Sonntag Nachmittag werden wir für uns als erwachsene WS-Teilnehmer ein vorgeburtliches Entwicklungsstadium im Setting des Sense of Flow nachstellen. Wir werden in einer meditativen Abschlussübung mit unseren individuellen embryologischen Entwicklungskräften in Kontakt gehen. Hierdurch haben wir als Erwachsene die Möglichkeit, unsere Anbindung an das Leben zu stärken, und wir haben die Möglichkeit, einen Blick auf unser eigenes in die Welt kommen zu werfen.
Der Workshop ist für alle Personengruppen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht gefordert.
Darüber hinaus bietet er sich für die berufliche Arbeit von Gesundheitspraktikern, Hebammen, Wellnessanbietern und Heilpraktikern an.
Termin: z.Zt. kein Termin
Ort:
Kosten:
Anmeldung: René Zechmeister, info@shiatsusonne.de
“Einklappen“